Tanz gehört,
wie das «Glück»
in die Schule.

Weiterbildungen „Kindertanz“ für Lehrpersonen

Kennst du die Situation, dass du in deinem Schulalltag gerne mehr Tanz möchtest, aber keine passenden Ideen hast?

Du kennst vielleicht noch ein paar alte Kreistänze, die die Kinder aber nicht wirklich begeistern. Darum hast du in deinem Kindergarten oder Klassenzimmer schon lange nicht mehr getanzt. Das ist schade!

Tanz gehört, wie das «Glück» in die Schule. Denn in der Schule haben alle Kinder die Möglichkeit, diesen Raum für Glück zu entdecken. Oft merken gerade die Jungs, dass sie tanzen können und es ihnen sogar Freude bereitet!

Möchtest du wieder mehr Tanzfreude in dein Klassenzimmer bringen? Dann bist du in meinen Kursen genau richtig. Ich vermittle dir neue, lustige und schwungvolle Tanzideen, inklusive Skript und Musiktipps für Kinder von 4 – 12 Jahren.

Meinen reichen Erfahrungsschatz aus 25 Jahren kreativem Kindertanzunterricht an Tanzschulen, Basisschulen und Kindergärten biete ich in Form von kompakten Weiterbildungskursen für Lehrpersonen an.

Egal ob es darum geht, Jahreskreisfeste und Feiertage zu zelebrieren, Gefühle zu entdecken oder Bilderbücher zum Leben zu erwecken, es gibt in Schule und Kindergarten immer einen Grund zum Tanzen. Was für ein Glück!

LEFO Kurse an der PH in Bern
Weiterbildungskurse in Herrenschwanden

Weiterbildungskurse an der PH Bern

Tanzend durch das Jahr

28. Oktober 2023
Von 09:00—16.30 Uhr

Beschwingte, spielerische Tänze und Improvisationen, die uns durchs ganze Jahr begleiten.

Hier findest du alle Infos und kannst dich zum Kurs anmelden.
Anmeldeschluss: 28. September 2023

Anmeldung 28. Oktober 2023

2024
Tanz- und Rhythmusspiele im Wald

Samstag, 27. April 2024
Von 09.00—16.30 Uhr 

Hüpfen, klingen und singen zum Rhythmus der Steine. Tiere und Fabelwesen zum Tanz einladen.

Hier findest du alle Infos und kannst dich zum Kurs anmelden.

Anmeldeschluss: 28. März 2024

Anmeldung 27. April 2024

Weiterbildungskurse in Herrenschwanden

Die Kurse in der Turnhalle Herrenschwanden finden im privaten Rahmen statt. Wenn du Lehrperson im Kanton Bern bist, werden dir die Kurskosten von der Erziehungsdirektion des Kantons Bern zurückerstattet.
Tanzende Glücksbringer für den Kindergarten- und Schulalltag (Zyklus 1) Samstag, 1. April 2023 Von 12.00 – 16.30 Uhr

Tanzende Glücksbringer für den Kindergarten- und Schulalltag (Zyklus 1)

Mittwoch, 23. August 2023
Von 14.00 – 17.45 Uhr

3.5 Stunden Weiterbildung:
Kurskosten CHF 140.

(Plus Skript und Musik CHF 20.-)

In diesem Kurs lernst du einige Tanzhits aus 25 Jahren Erfahrung kennen und anwenden. Es sind die Tänze, bei denen die Kinder rufen «bitte nochmal!» Bildhafte, verzauberte und humorvolle Tänze zu verschiedenen Themen.
Hier kannst dich zum Kurs anmelden.

Anmelden bitte via Formular hier

Tanz- und Rhythmusspiele im Wald

Samstag, 2. September 2023,
10.00 – 16.30 Uhr im Wald bei Herrenschwanden (Zyklus 1)

5 Stunden Weiterbildung*.
Kosten CHF 200.-
(Plus Skript und Musik CHF 20.-)

Geleitet von: Sylvia Frauchiger Franziska Fuchs

Ziele

  • Kreative Rhythmus- und Tanzideen für den Wald kennen
  • Lieder und Tänze rhythmisch begleiten können
  • Freie Bewegungsideen der Kinder in eine tänzerische Form bringen

Inhalte

  • Tanzideen für Waldtage
  • Unterschiedliche Themengebiete wie Holz, Feuer, Steine, Tiere, Fabelwesen
  • Lieder, Rhythmusspiele, festgelegte Tänze und Tanzimprovisationen
  • Geeignete Kindertanzmusik
Anmelden bitte via Formular hier

Der Herbst tanzt an!

Samstag, 9. September 2023,

12.00 – 15.15 Uhr

Für Lehrpersonen Zyklus 1 / Tanzlehrer*innen

3 Stunden Weiterbildung:
Kurskosten CHF 120.-
(Skript und Musik 20.-)

Inhalte:

  • Bunte, spielerische und schwungvolle Tanzideen für den Herbst.
  • Herbstliche Bilderbücher vertanzen.
  • Auch als Vertiefung und wunderbare Ergänzung, falls du den Kurs «Tanzend durch das Jahr» schon besucht hast.

Hier kannst dich zum Kurs anmelden.

Anmelden bitte via Formular hier

Kursanmeldung

Bitte melden Sie sich mit folgendem Formular für die Kurse in Herrenschwanden an. Danke.

Teilnehmerinnenstimmen

Leherfortbildungskurse