Es ist schwer, das Glück in uns zu finden,
und es ist ganz unmöglich,
es anderswo zu finden.
Nicolas Chamfort (1740 – 1794), französischer Schriftsteller
Kurs für Lehrerkollegien
Glück, kann man das lernen?
Vortrag & Workshop für Lehrerkollegien
- Was ist Glück? Kann man Glück lernen? Einen Einblick in die Glücksforschung und in die positive Psychologie.
- Die Salutogenese nach Aaron Antonovsky. Warum es so wichtig ist, die eigenen Stärken und Ressourcen zu kennen.
Inhalt des Workshops
- Das eigene Glück erforschen. Glückskreuz erstellen.
- Eigene Stärken kennenlernen. Teamstärken erkennen.
- Ressourcenstärkende Übungen aus den «Schulfach Glück» kennenlernen
- Vorstellen von Material, Bilderbücher und Geschichten für den Unterricht.
- Raum für glücksbringenden Austausch und Reflexion.
- Ressourcenstärkende Übungen aus den «Schulfach Glück» kennenlernen
- Vorstellen von Material, Bilderbücher und Geschichten für den Unterricht.
- Raum für glücksbringenden Austausch und Reflexion.
Ziel
Die Teilnehmer*innen:
- erhalten einen Einblick in das Glück mit all seinen Facetten.
- bekommen Tipps, wie sie dem Glück in ihrem Alltag mehr Raum geben können.
- erkennen ihre eigenen Stärken und erfahren spielerisch die Stärken des Kollegiums.
- werden inspiriert, diese Tools im Klassenzimmer anzuwenden.
- werden als Team gestärkt.
Dauer
3-6 Stunden
Das Angebot kann individuell gestaltet und Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit mir.
Kosten
auf Anfrage
Leitung
Sylvia Frauchiger, dipl. Lehrerin für das Schulfach Glück» Beraterin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung (Fritz-Schubert-Institut)
Im Schuljahr 2024/2025 habe ich noch Kapazitäten.
Anfragen
info@raum-fuer-glueck.ch oder 079 628 68 31
Stimmen von Schulleiter*innen
Für das Schuljahr 2022/2023 hat unsere Schule den Leitbildsatz «Was für nes Glück» ausgewählt.
Einige Lehrpersonen haben bereits einen Glückskurs bei Sylvia Frauchiger besucht und waren so begeistert, dass wir Frau Frauchiger für einen internen Fortbildungsmorgen eingeladen haben. 45 Lehrpersonen (Zyklus 1-3) und die Schulleitung haben einen wunderbaren Glückmorgen erleben dürfen. Mit grossem Engagement und äusserst professionell wurden wir in das Thema Glück eingeführt. Frau Frauchiger verstand es, Theorie und Praxis ausgewogen zu präsentieren. Ganz intensiv waren die gemeinsamen Übungen, welche auch gleich im Unterricht einsetzbar sind. Wir waren alle begeistert und verzaubert und wir hätten Frau Frauchiger gerne einen ganzen Tag erlebt. Glück ist ansteckend, tut gut, stimmt einem positiv und fröhlich. Ich kann diese Weiterbildung jedem Kollegium ans Herz legen.
Gesamtschulleitung Schule Regio Koppigen, Kanton Bern
Sylvia Frauchiger war an einem Weiterbildungstag für unsere fünf Primarschulen im Seebachtal im Kanton Thurgau und hat ganz viel Glück mitgebracht: Für die Lehrerinnen und Lehrer war der Tag eine Möglichkeit selbst aufzutanken, sich selbst wieder einmal ganz bewusst mit dem Glück auseinanderzusetzen und ein Stück davon nach Hause zu tragen – aber auch, mit Freuden in den Schulalltag zurückzukehren, mit ganz vielen Ideen, wie man auch die Kinder stärken kann und ihnen einen Weg zu ihrem Glück aufzeigen kann. Mit einem ganzen Strauss an Ideen, aber auch mit viel Hintergrundwissen können die Lehrerinnen und Lehrer nun im Klassenzimmer wirken. Wir danken Sylvia ganz herzlich für diesen unvergesslichen und berührenden Weiterbildungstag.
Monika Binotto Schulleiterin Primarschule Nussbaumen TG
An der Retraite im Herbst 2022 durften wir zu unserem Glück Sylvia Frauchiger engagieren.
Während eines Morgens hat sie uns mit spannenden Beispielen, Spielen, Interaktionen, Reflexionen und Fakten gezeigt, dass der Mensch glücklich sein will und sein kleines und grosses Glück suchen und finden kann. Wir waren alle sehr interessiert und motiviert in den Morgen eingestiegen und sind am Mittag immer noch voll engagiert für die Sache gewesen.
Herzlichen Dank!
Schulleitung und Team Zyklus 1 der Schulen Grauholz