Es ist schwer, das Glück in uns zu finden,
und es ist ganz unmöglich,
es anderswo zu finden.
Nicolas Chamfort (1740 – 1794), französischer Schriftsteller
Glück, kann man das lernen?
Vortrag & Workshop für Lehrerkollegien
- Was ist Glück? Kann man Glück lernen? Einen Einblick in die Glücksforschung und in die positive Psychologie.
- Die Salutogenese nach Aaron Antonovsky. Warum es so wichtig ist, die eigenen Stärken und Ressourcen zu kennen.
- Bedürfnisse und Werte sind oft im Konflikt. Einen Einblick in unser limbisches System.
Inhalt des Workshops
- Das eigene Glück erforschen. Glückskreuz erstellen.
- Eigene Stärken kennenlernen. Teamstärken erkennen.
- Eigene Werte definieren. Wertepyramide gestalten.
Ziel
Die Teilnehmer*innen:
- erhalten einen Einblick in das Glück mit all seinen Facetten.
- bekommen Tipps, wie sie dem Glück in ihrem Alltag mehr Raum geben können.
- erkennen ihre eigenen Stärken und erfahren spielerisch die Stärken des Kollegiums.
- erforschen die eigenen Werte und sammeln gemeinsame Werte.
- werden inspiriert, diese Tools im Klassenzimmer anzuwenden.
- werden als Team gestärkt.
Dauer
4 Stunden
Kosten
CHF 720.-
Leitung
Sylvia Frauchiger, dipl. Lehrerin für das Schulfach Glück» Beraterin und Coach für Persönlichkeitsentwicklung (Fritz-Schubert-Institut)
Im Schuljahr 22/23 habe ich noch Kapazitäten.
Anfragen
info@raum-fuer-glueck.ch oder 079 628 68 31